Schaffst du es, die Stinkebombe gerade noch rechtzeitig in deiner Wohnung zu finden und zu entschärfen? Ein Spieler startet heimlich die STINKE BOMB-App und versteckt das Telefon irgendwo im Haus. Die anderen Spieler müssen es dann finden und durch Mathe-Aufgaben die Bombe entschärfen, bevor die Zeit abläuft und stinkendes Gas von Drachenfürzen, zehn Jahre altem französischen Käse und vier Wochen alten Socken aus dem Telefon strömt.
STINKE BOMB ist das perfekte Spiel, um Mathematik, Allgemeinwissen, Gehör und Orientierung zu trainieren!
Hat man erst einmal die Stinkebomb aktiviert, ertönt alle 30 Sekunden ein Sonar-Ping wie bei einem U-Boot.
Nun gilt es die irgendwo in der Wohnung versteckte Stinkebombe zu finden und mittels einer zu lösenden Mathe-Aufgabe zu entschärfen.
Es gibt drei verschiedene Schwierigkeitsstufen um die einaml aktivierte Stinkebombe zu entschärfen:
LEVEL 1 - Addition. Eine einfache mathematische Addition, perfekt für Kinder die gerade in der Schule mit der Addition beginnen. Aber auch für Eltern die ihr Kopfrechnen unter Zeitdruck auf die Probe stellen möchten.
LEVEL 2 - Subtraktion. Eine simple mathematische Subtraktion, geeignet für Kinder die in der Schule bereits bei der Minus-Rechnung sind und ihr erlerntes spielerisch testen möchten.
LEVEL 3 - Eine weitaus komplexere mathematische Rechnung, die es zu lösen gilt, und die neben Multiplikations- und Bruchwerten auch negative Werte enthalten kann. Auch ein echter Gehirnjogger wird hier durch den Zeitdruck schnell ins Schwitzen kommen.
Um die Stinkebombe zu entschärfen muss die jeweilige Aufgabe gelöst werden. Der Schwierigkeitsgrad lässt sich aber noch erweitern da drei unterschiedliceh Zeit-Limtis zur verfügung stehen: 5, 8 und 10 Minuten. die 5 Minuten Variante eignet sich bei kleinen Wohnungen, während die 10 Minuten Option entweder bei grossen Wohnungen oder sehr schweren Verstecken funktioniert.
Am Ende soll das ganze ja Spass machen, daher empfiehlt es sich erst mit dem 10 Minuten Zeitlimit zu beginnen und die darauf folgenden Runden mit der Zeit weiter runter zu gehen.
SPIELABLAUF
Ein Spieler stellt die Countdown-Zeit und den Schwierigkeitsgrad ein, aktiviert dan die Stinkebombe und vesteckt das Smartphone irgendwo in der Wohnung. Dieser Spieler geht dan zu dem anderen Mitspieler oder der Gruppe und sagt "STINKE BOMB!". Jetzt wissen die anderen, dass irgendwo in der Wohnung eine Stinkebombe aktiviert wurde, und es gilt, auf das Sonargeräusch zu achten, das zum Versteck führt . Wurde die Stinke Bomb gefunden, gilt es, die auf dem Bildschirm dargestellte mathematische Aufgabe zu lösen. Ist die Antwort richtig, ertönt eine Gewinner-Musik und es beginnt eine neue Runde. Ist die Antwort falsch oder ist die Zeit abgelaufen, aktiviert sich virtuell ein GAS aus Einhorn-Pups, Schlumpf-Pipi und Drachen-Furz.